Tusche und Tee– chinesische Tuschmalerei mit Anette Mertens
Tusche und Tee– chinesische Tuschmalerei mit Anette Mertens
Die „Vier Schätze“ - Bambuspinsel, Reibstein, Tusche und feines Papier werden von Anette vorgestellt. Gemeinsam werden Schriftzeichen, Blüten und phantastische Landschaften betrachtet und anschließend selbst zu Papier gebracht.
Um den Umgang mit diesen Schätzen zu erlernen, bedarf es der Übung und Experimente, die wir gemeinsam beginnen können: Die mit dem Pinsel gezeichnete Linie ist das Hauptsujet des chinesischen Bildes. Sie ist, einmal gezeichnet, nicht mehr zu verändern. Die Malerei (Xieyi-Art „geschriebener Sinn“) entsteht flüssig und schnell und ist das Abbild des Geistes einer Landschaft, eines Details oder einer Empfindung. Die Intuition fließt über den Pinsel direkt auf das Papier, wird aufgesogen und so zum Bild, ist Ausdruck höchster Konzentration.
Diesen Prozess zu erleben, ist ein Ziel der Beschäftigung mit der chinesischen Malerei dieses Kurses.
Zwischendurch können wir uns einer anderen Kunst, der Teezubereitung, widmen und in feinem chinesischen Teegeschirr verschiedene Teesorten verkosten und genießen.
Zu guter Letzt kann, wer möchte, seine Malerei auf mitgebrachten oder bereitgestellten Teeschalen/ Gefäßen im Stil der chinesischen Tuschmalerei auftragen.
Anette Mertens ist Keramikerin und Sinologin, seit 2005 Reiseveranstalterin "China-at-work" für Töpfer- und Kunstreisen nach China
Termin: Freitag 6.-Sonntag 8.8.2021
Ort: 14712 Rathenow, in der Werkstatt von Anette Mertens
Teilnehmer: 8
Kosten: 250€ (Mitglieder 230€)