glasierte Ofenplatten ..............

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
florenate
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 14:44

glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von florenate »

:shock:
Oh mann, meine Kollegin hat die Dosen verwechselt bzw. waren sie einfach falsch gekennzeichnet. Jedenfalls wurden die Ofenplatten statt mit Trennmittel mit transparenter Glasur bestrichen :roll: und sind jetzt schön in glatt glänzend.
Nun schauen mich diese Platten (2 Stück an der Zahl, NP 20 €/Stück) jedesmal anklagend an und ich grüble, wie ich sie weiterverwenden könnte. Abschleifen? Wäre denkbar, aber machbar? Unter welchen Atemschutzbedingungen ....? Meine Idee wäre noch, die Ofenplatten mal in einem Steinzeugbrand (max. 1230 Grad, mehr schafft unser Ofen nicht) mitzubrennen, da sie mit Glasur von 1020 - 1080 ° Brennbereich bestrichen wurden. Vielleicht brennt sie dann ja weg?
Oder wofür kann man ordentlich glasierte Brennofenplatten *heul* noch so nehmen?
Bitte nur erstgemeinte Ratschläge und kein Meckern, ich weiß selber, dass das Mist ist, was da passiert ist ... :oops:
LG Florenate

*duckUndWegrenn*
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von hille »

Ich hab zwar keine besondere Idee, was du mit den Platten noch anfangen könntest (Trittsteine im Garten vielleicht?), aber ich möchte dir von deinen zwei Ideen hier abraten. Das Abschleifen wäre eine Sauarbeit. Und in den Steinzeugbrand auf gar keinen Fall! Die Glasur wird dann bestimmt nicht wegbrennen, sondern sich verflüssigen, wer weiß, was du dann noch versaust.

Was du vielleicht versuchen könntest, wäre dick Trennmittel über die Glasur zu streichen (Platte vorher erwärmen). Das dann mal mitbrennen und danach gucken, wie's aussieht.

Ansonsten, wenn dir im Leben kein größeres Unglück widerfährt... Ich kann verstehen, daß du dich ärgerst, aber soooo schlimm ist es doch auch nicht. :)
nicht mehr angemeldet

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Ich schließe mich an, Abschleifen auf keinen Fall, das lohnt nicht.
Aber, wenn schon glasiert, warum gehst du nicht diesen Weg weiter?
Du könntest außer der transparenten auch noch andere Glasur auftragen und etwas gestalten aus der Platte .. ein Bild ...?
Auf die Weise hättest du zumindest das Herstellen der Unterlage gespart, die hast du ja schon :wink:
Gruß, Ulrike
florenate
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 14:44

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von florenate »

@ulrike: das mit dem Weiterentwickeln der Glasur find ich eine tolle Idee. Meine Kollegin ist schon ganz begeistert. Wird wohl ein - nein zwei Kunstwerke werden!
Danke für Eure Vorschläge!
Kari
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:36

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von Kari »

Was sind es denn überhaupt für Brennplatten, aus welchem Material?

R-SIC-Platten und Cordieritplatten lassen sich sehr gut sandstrahlen. Macht fast jede bessere Schlosserei oder Verzinkerei, jedenfalls bei uns. Auch SIC-Platten kannst Du strahlen lassen, aber sie sollten nicht sehr alt sein und auch so in einem guten Zustand.
Ich habe alle drei Sorten schon vielfach strahlen lassen.
Fazit: R-SIC, völlig Problemlos, machen sie auch in den Porzellanwerken wo sie im Einsatz sind.
SIC, wenn sie nicht zu alt sind, und keine Risse haben, keine Probleme.
Cordierit, hab ich erst dreimal strahlen lassen, keine Probleme.
Acht darauf, es muss sehr fein gestrahlt werden, sonst gibt es bei SIC-Platten Krater.

Viel Erfolg, Kari.
florenate
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 14:44

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von florenate »

Danke Kari. :daumen:
die ofenplatten sind von Carl Jäger, ich schau gleich mal, aus welchen Material ..... Tremon bzw. Cordierit ist das.
Das Abstrahlen wäre also möglich. Was kostet das denn so ca.? Der Neuwert liegt bei 20,- € ca. pro Platte, teurer sollte das also nicht sein...
*malImBranchenbuchStöbernGeht*
Kari
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:36

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von Kari »

Also in der Verzinkerei, in welcher ich die Platten strahlen lasse, kostet mich das strahlen von 20 Platten eine Kiste Bier. Ich sammel immer bis ich 20 Platten zusammen habe. Sollten über einen längeren Zeitraum nicht soviel zusammen kommen, geb ich trotzdem ´ne Kiste. Das erhält die Freundschaft.

Schönen Sommer, Kari.
florenate
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 14:44

Re: glasierte Ofenplatten ..............

Beitrag von florenate »

Ah, ja! Bier .... :lol:
Die hiesige Sandstrahlerei hält sich noch bedeckt mit Preisauskünften, mal sehen, ob sie Bier mögen.
Danke nochmal für den Tip, ich werde berichten!
Antworten